Wissenswertes, Unterhaltsames und Interessantes rund um das Tierheim. Theo erzählt euch Geschichten aus seinem Leben und dem seiner Freunde und versucht euch wichtige Dinge über Tiere zu erklären.
Wild- oder Jungtier gefunden?
Ihr habt ein verwaistes Wildtier-Baby gefunden und möchtet ihm helfen? Das ist sehr lobenswert, aber auch eine große Verantwortung - und vor allem nicht immer erforderlich. Wildtiere - auch aus dem Nest gefallene Jungvögel, Entenküken oder angeblich verlassene Rehkitze und Hasen sind nicht automatisch verwaist, nur weil sie alleine gefunden werden. Wenn ihr euch dennoch entscheidet, eines mitzunehmen, solltet ihr euch darüber im klaren sein, das sind keine Haustiere und sie brauchen eine besondere Pflege und Aufzucht, damit sie später
Wichtiges zur Tiervermittlung/Tiervergabe
Bei der Vermittlung der Tiere achten wir darauf, den bestmöglichen Platz zu finden. Für Tier und Mensch soll es stimmen und beide sollen auch harmonieren. Zur Sicherheit der Katze: Wir achten darauf, dass das neue Zuhause nicht an einer stark befahrenen Straße liegt, wenn die Katze Freigänger ist. Sonst dauert es womöglich nicht lange und die Katzen werden von den Autos erwischtund es kommt zu schweren Verletzungen oder Todesfällen.Bei Wohnungen soll der Balkon mit einem Katzenschutznetz gesichert werden. Viel zu
Das Leid frei lebender Katzen
Das Elend frei lebender Katzen oder warum Kastration so wichtig ist Da nun scheinbar wieder mal die Zeit schwangerer Fundkatzen ist, möchten wir über ein Thema informieren, das uns sehr am Herzen liegt: Die Situation der frei lebenden Katzen. Viele von euch haben schon eine scheue Katze auf einem verlassenen Gelände oder am Waldrand gesehen, die womöglich zu euren Häusern oder Wohnungen auf Futtersuche kommt. Diese Tiere sind keine Wildkatzen, sondern stammen meist von Hauskatzen ab, die nicht kastriert wurden
Schildkröten – Meisterliche Ausbrecher
Wer eine Schildkröte als Haustier hat, weiß, wie schlau und flink diese Tiere sein können. Vor allem im Sommer, wenn die Temperaturen steigen und die Schildkröten aktiver werden, kann es passieren, dass sie aus ihrem Gehege ausbrechen und sich auf Erkundungstour begeben. Das kann natürlich gefährlich sein, da die neugierigen Tiere oftmals auf der Straße landen oder nicht mehr heim finden. Deshalb ist es wichtig, das Gehege so zu gestalten, dass die Schildkröte sich wohl fühlt, aber nicht entkommen kann.
2025 Jahreskalender
Wir haben auch für das Jahr 2025 wieder einen THEO Kalender mit schönen Fotos von einigen unserer diesjährigen Pfleglinge produziert. Ihr könnt die Kalender gerne schon vorbestellen per mail an evelyn.eibl@tierheim-theo.at. Ab dem Adventmarkt sind die Jahreskalender im Tierheim erhältlich. Für Mitglieder um € 8,-- ansonsten € 10,-- und bei Postversand kommt das Porto dazu. 😍 ---------------------------- Bei Fragen zum Versand wendet euch bitte an die Mailadresse: evelyn.eibl@tierheim-theo.at
Braucht ein Igel Hilfe?
Im Herbst suchen die kleinen stacheligen Tiere verstärkt nach Nahrung, um sich für den Winterschlaf anzufuttern. Aber je kälter es wird, umso weniger Insekten, Würmer und Schnecken finden sie, weil ihre Nahrungsquellen knapper werden. Wenn man den Igeln helfen möchte, die kalte Jahreszeit gut zu überstehen, ist es wichtig, genau zu wissen, wann unsere Hilfe notwendig ist. Denn nicht jeder Igel, den man im Herbst trifft, braucht menschliche Unterstützung. Igel sind europaweit geschützt und dürfen daher nicht gefangen oder aus
Sommertipps für eure Lieblinge
So schützt ihr eure Hunde, Katzen und andere Tiere vor der Hitze So sehr wir einen wunderschönen Sommer lieben, die Hitze kann, genau wie für uns, auch für unsere vierbeinigen Freunde sehr anstrengend sein. Wir alle genießen die warmen Tage, aber unsere Haustiere brauchen unsere besondere Aufmerksamkeit, um die Hitze gut zu überstehen. So sorgt ihr für das Wohlbefinden eurer tierischen Lieblinge und vermeidet gefährliche Situationen wie Herz-Kreislaufstörungen, Hitzeschlag oder Sonnenbrand: THEO´s Sommertipps bei Hitze Ausreichend Wasser bereitstellen: Das ist
Swimmingpool für Tiere sicher machen
Pools können gefährlich für Haus- und Wildtiere sein THEO möchte euch ein paar Tipps geben, wie ihr euren Swimmingpool sicherer für Tiere machen könnt. Denn gerade im Sommer ist es wichtig, dass eure vierbeinigen oder gefiederten Freunde nicht in Gefahr geraten, wenn sie sich im Wasser abkühlen oder trinken wollen. Wie ihr bestimmt wisst, können viele Tiere nicht aus einem Pool mit glatten Wänden herausklettern, wenn sie einmal hineingefallen sind. Das kann zu Panik, Erschöpfung und im schlimmsten Fall sogar
Was ist eigentlich FIV?
Felines Immundefizienz-Virus - kurz FIV, umgangssprachlich auch Katzenaids Eine Infektion mit dem Felinen Immundefizienz-Virus (aus dem Stamm der Retroviren) führt bei Katzen zu einer Immunschwäche. Diese zeigt sich ähnlich wie eine HIV-Infektion beim Menschen, daher kommt die umgangssprachliche Bezeichnung. FIV-positive Katzen haben ein höheres Risiko an Tumoren und weiteren Infektionskrankheiten zu erkranken. Oft sterben die Katzen einige Jahre später an den Folgen der Erkrankung, weil sie Infekte nicht mehr abwehren können. Es können aber auch Jahre ohne sichtbare Anzeichen vergehen,
Schmetterlingen beim Überwintern helfen
Schmetterling in der Wohnung – was tun? Im Herbst suchen vor allem die Schmetterlingsarten Kleiner Fuchs und Tagpfauenauge gerne Schutz in Kellern und Garagen, wo sie meistens über Kopf an der Decke hängen und dort auch gerne zum Überwintern bleiben können. Bei etwa 5°C verfallen sie in eine Winterstarre mit stark reduziertem Stoffwechsel und verlangsamtem Herzschlag. Sie benötigen jetzt keine Nahrung mehr und können in diesem Zustand verharren, bis es draußen ca. 10 Grad warm wird und der Körper wieder